Sind Ihnen die allgemeinen Anforderungen an die Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle im Labor klar? Folgen Sie uns und lesen Sie weiter!
Kenntnisse über Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskontrolle im Labor
Im Laborüberwachungsprojekt stellen verschiedene Labore Anforderungen an Temperatur und Luftfeuchtigkeit, und die meisten Experimente werden in einer klaren Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsumgebung durchgeführt. Die Umgebungsbedingungen im Labor wirken sich direkt auf die Ergebnisse verschiedener Experimente oder Tests aus, und jedes Experiment erfordert präzise und zuverlässige Überwachungsinstrumente, um genaue Daten zu Umgebungsparametern zu liefern. Darüber hinaus können Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Labor sowie andere Faktoren nicht nur zu einer Instabilität der Geräteleistung führen und sich sogar direkt auf die Lebensdauer von Instrumenten und Geräten auswirken.
Daher ist auch die Labortemperatur ein wichtiger Bestandteil des Labormanagements. Labore benötigen die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Das Mikroklima in Innenräumen, einschließlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftströmungsgeschwindigkeit usw., wirkt sich auf das im Labor arbeitende Personal und die Ausrüstung aus. Die geeignete Temperatur beträgt im Sommer 18 bis 28 °C, im Winter 16 bis 20 °C und die geeignete Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 30 und 80 %. Abgesehen von Speziallabors haben Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die meisten physikalischen und chemischen Experimente kaum Einfluss, Gleichgewichtsräume und Räume für Präzisionsinstrumente sollten jedoch entsprechend dem Bedarf an Temperatur und Luftfeuchtigkeit gesteuert werden.
Die Aspekte der Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle der Umgebungsbedingungen der Elemente werden berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit des experimentellen Betriebs den Anforderungen der verschiedenen Prozesse der experimentellen Verfahren gerecht werden können. Der Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollbereich der Laborumgebung wird hauptsächlich unter folgenden Gesichtspunkten entwickelt.
Ermitteln Sie zunächst die Anforderungen jeder Arbeit an die Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit.
Identifizieren Sie hauptsächlich die Bedürfnisse von Instrumenten, Reagenzien, experimentellen Verfahren sowie humanen Gesichtspunkten des Laborpersonals (der menschliche Körper fühlt sich bei einer Temperatur von 18 bis 25 ° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit im Bereich von 35 bis 80 % insgesamt wohl und von a Aus medizinischer Sicht besteht zwischen trockener Umgebung und Halsentzündung ein gewisser kausaler Zusammenhang.) Vier Elemente einer umfassenden Betrachtung, eine Liste der Anforderungen an den Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollbereich.
Zweitens die effektive Auswahl und Entwicklung des Bereichs zur Kontrolle der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit.
Extrahieren Sie aus allen Anforderungen der oben genannten Elemente den engsten Bereich als zulässigen Bereich der Umgebungskontrolle in diesem Labor, entwickeln Sie Managementverfahren im Hinblick auf die Kontrolle der Umgebungsbedingungen und entwickeln Sie angemessene und wirksame SOPs entsprechend der tatsächlichen Situation in dieser Abteilung.
Drittens: Wartung und Überwachung.
Durch eine Vielzahl von Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung innerhalb des Kontrollbereichs liegenTemperatur- und FeuchtigkeitssensorenUm die Umgebungstemperatur- und Luftfeuchtigkeitsaufzeichnungen zu überwachen und zu überwachen, die rechtzeitigen Maßnahmen zur Überschreitung des zulässigen Bereichs zu ergreifen, die Klimaanlage zu öffnen, um die Temperatur anzupassen, den Luftentfeuchter zu öffnen, um die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren.
Nehmen Sie als Beispiel ein Labor:
* Reagenzienraum: Temperatur 10-30℃, Luftfeuchtigkeit 35%-80%
* Probenlagerraum: Temperatur 10-30℃, Luftfeuchtigkeit 35%-80%
* Balance-Raum: Temperatur 10-30℃, Luftfeuchtigkeit 35%-80%
* Feuchtigkeitskammer: Temperatur 10-30℃, Luftfeuchtigkeit 35%-65%
* Infrarotraum: Temperatur 10-30℃, Luftfeuchtigkeit 35%-60%
* Zentrallabor: Temperatur 10-30℃, Luftfeuchtigkeit 35%-80%
* Aufenthaltsraum: Temperatur 10-25℃, Luftfeuchtigkeit 35%-70%
Optimale Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereiche für Labore in verschiedenen Bereichen,Allgemeine Labortemperaturkontrolle von 23 ± 5 ℃ und Feuchtigkeitskontrolle von 65 ± 15 % RH,
Für unterschiedliche Laboranforderungen sind sie nicht gleich.
1. Pathologisches Labor
Bei Pathologieexperimenten werden bei der Verwendung von Instrumenten wie Schneidegeräten, Dörrgeräten, Färbemaschinen und elektronischen Waagen relativ strenge Temperaturanforderungen gestellt. Beispielsweise sollte die elektronische Waage so oft wie möglich unter der Bedingung einer stabilen Umgebungstemperatur (Temperaturänderung nicht mehr als 5 °C pro Stunde) verwendet werden. Daher müssen die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen in solchen Labors in Echtzeit überwacht und aufgezeichnet werden, und der DSR-Temperatur- und Feuchtigkeitsrekorder kann genaue Temperatur- und Feuchtigkeitsaufzeichnungsdaten liefern, um den reibungslosen Ablauf verschiedener Experimente zu unterstützen.
2. Antibiotikalabor
Es gibt strenge Anforderungen an die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung. Im Allgemeinen beträgt die Kälte an Orten 2 bis 8 °C und der Schatten nicht mehr als 20 °C. Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur bei der Lagerung von Antibiotika führt zur Inaktivierung von Antibiotika, und auch die Inaktivierungstemperatur verschiedener Arten von Antibiotika variiert, sodass der Temperatur- und Feuchtigkeitsrekorder in dieser Art von Laborumgebung ein wichtiger Teil der Überwachung ist und Aufnahme.
3. Raum für chemische Tests
Chemische Labore verfügen im Allgemeinen über eine Vielzahl von Laborräumen, wie z. B. Räume für chemische Tests, Räume für physikalische Tests, Probenahmeräume usw. In jedem Raum gelten unterschiedliche Temperatur- und Feuchtigkeitsstandards, und jeder Raum muss regelmäßig, normalerweise zweimal täglich, von zuständigem Personal überwacht werden . Mit dem HengkoTemperatur- und FeuchtigkeitsrekorderÜber eine professionelle Netzwerkverbindung können die Mitarbeiter einfach die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen jedes Labors an der zentralen Konsole anzeigen und die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten während des Experiments herunterladen und speichern.
4. Labortierraum
Die Umgebung des Tierlabors erfordert, dass die Luftfeuchtigkeit vor allem bei Labortieren zwischen 40 % und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit gehalten wird. Wenn sie beispielsweise in einer Umgebung mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % oder weniger leben, kann es leicht zu Abfallen kommen den Schwanz und stirb. Differenzdruckschreiber für Temperatur und Luftfeuchtigkeit können durch Gruppierung von Alarmen und anderen Maßnahmen ein Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachungs- und -aufzeichnungssystem einrichten, das der Kontrolle von Differenzdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Tierräumen förderlich ist. Vermeiden Sie die Übertragung von Krankheiten und Kreuzinfektionen zwischen Tieren.
6. Betonlabor
Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben einen deutlichen Einfluss auf die Leistung einiger Baumaterialien. Daher sind in vielen Normen zur Materialprüfung die Umgebungsbedingungen klar definiert und müssen eingehalten werden. GB/T 17671-1999 schreibt beispielsweise vor, dass die Temperatur im Labor bei 20℃±2℃ gehalten werden sollte und die relative Luftfeuchtigkeit bei der Formung der Probe nicht weniger als 50 % RH betragen sollte. AÜberwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeitund Aufzeichnungssystem kann entsprechend den Laborbedingungen eingerichtet werden, um die Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle im Labor zu stärken.
7. Zertifizierungs- und Metrologielabore
Zertifizierungs- und Messlabore müssen bei der Durchführung von Inspektions-, Akkreditierungs-, Test- und Zertifizierungsdiensten den gesamten Prozess von Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen in Echtzeit aufzeichnen. Der Einsatz von Temperatur- und Feuchtigkeitsrekordern kann die Aufzeichnungsarbeit vereinfachen und Kosten sparen Da die Aufzeichnungsdaten nicht zu viele menschliche Eingriffe erfordern, können sie den Testprozess objektiv und wahrheitsgetreu widerspiegeln. GLP, GAP, CNAS, ISO17025, ISO15189, ISO17020, ISO9000, ISO16949, ISO14000 und andere Zertifizierungen sind die Grundvoraussetzungen für die Laborumgebung.HENGKODie Produkte von 's erfüllen alle Anforderungen, überwachen präzise und liefern mit hoher Präzision Originalaufzeichnungen, die nicht manipuliert werden können.
Gründe für die Temperaturkontrolle im Labor
Gemäß den in GB/T 4857.2-2005 festgelegten Standards sollte die Temperatur im Labor auf etwa 21 bis 25 °C und die relative Luftfeuchtigkeit auf etwa 45 bis 55 % geregelt werden, um die Anforderungen zu erfüllenGrundlegende experimentelle Anforderungen und professionellere experimentelle Anforderungen erfordern die Bereitstellung einer Umgebung mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um die Genauigkeit des experimentellen Prozesses aufrechtzuerhalten.
Das Innenklima des Labors kann zu starken Temperaturunterschieden führen und die Luftfeuchtigkeit ist nahezu nicht vorhanden. Daher erfordert der Grad der kurzfristigen Steuerung des Thermostats ein hohes Maß an strenger Steuerung der Kühlung, Heizung, Befeuchtung und Entfeuchtung auf diese Weise.
Gleichzeitig werden die Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen im Laborraum von der äußeren Umgebung durch äußere Bedingungen beeinflusst, wie z. B. die klimatischen Eigenschaften der Region, den Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, die Auswirkungen verschiedener besonderer Wetterbedingungen, Dies führt zu hohen und niedrigen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Um die experimentellen Standards zu erfüllen, muss daher das Temperatur- und Feuchtigkeitsgleichgewicht sichergestellt werden, um plötzliche Veränderungen der Raumluft zu verhindern, das Labor muss von der Außenumgebung abgedichtet sein und strenge Anforderungen an Manager stellen, um den Zeitpunkt der Luftzufuhr regelmäßig zu ersetzen , verbieten das Auftreten von Fahrlässigkeit des Personals in Bezug auf das Raumklima, die Verwendung von Instrumenten zur Messung der Umgebung, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur und die Luftfeuchtigkeit den angegebenen Abweichungswert haben.
Insbesondere werden die Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit im Labor streng kontrolliert, da die Laborluft keine anderen Bedingungen aufweist, die zu Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschieden führen, während sich die Temperatur der Luft bereits um 1,0 °C ändert, was dazu führen kann erhebliche Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit verursachen und den normalen Betrieb von Innengeräten beeinträchtigen. Bereits ein Temperaturunterschied von 0,2 °C kann zu einer Luftfeuchtigkeitsänderung von mehr als 0,5 % führen.
Daher,Labore, die sehr empfindlich auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit reagieren, müssen professionelle Sensoren verwenden, um Abweichungen streng zu kontrollieren, insbesondere zur genauen Überwachung der Luftfeuchtigkeit. Es gibt zwei Arten von Sensoren: Der eine ist ein Temperatursensor, der relativ genau ist; der andere ist einFeuchtigkeitssensor, das unter bestimmten Bedingungen nicht kalibriert ist und die Luftfeuchtigkeit regelmäßig überwachen muss, um die Genauigkeit sicherzustellen. Gleichzeitig sollte beim Aufbau des Labors auch auf die Gleichmäßigkeit des gesamten Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollbereichs geachtet werden.
Nun, das Obige ist der gesamte Inhalt dieser Ausgabe der Anforderungen an die Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle im Labor. Welche anderen Probleme haben Sie bei der Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle im Labor? Gerne können Sie sich an uns wenden, um Fragen zu beantworten.
HengkosTemperatur- und Feuchtigkeitssenderkann den Monitor Ihres Labors lösen und Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderungen steuern.
Das können Sie auchSenden Sie uns eine E-MailDirekt wie folgt:ka@hengko.com
Wir werden innerhalb von 24 Stunden zurücksenden, vielen Dank für Ihre Geduld!
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 23.09.2022