Alles, was Sie über das Sintern wissen sollten

Alles, was Sie über das Sintern wissen sollten

Was ist Sintern?

 

Sintern spielt in der Fertigungsindustrie eine entscheidende Rolle und ermöglicht die Herstellung komplexer und langlebiger Komponenten. Das Verständnis der Grundlagen des Sinterns ist für Ingenieure, Forscher und Enthusiasten gleichermaßen von entscheidender Bedeutung. Ziel dieses Artikels ist es, tiefer in das Konzept des Sinterns einzutauchen, seinen Prozess zu erforschen, seine Anwendungen zu diskutieren und seine Vorteile und Grenzen hervorzuheben.

Was ist Sintern?

Sintern ist ein Prozess, bei dem pulverförmige Materialien durch Wärmeeinwirkung zu einer festen Masse verdichtet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schmelzverfahren wird beim Sintern nicht der Schmelzpunkt des Materials erreicht. Stattdessen nutzt es die Diffusion von Atomen durch die Partikel, was zu einer Bindung und Verdichtung führt. Durch diesen Prozess entsteht eine solide Struktur mit verbesserten mechanischen Eigenschaften.

Sintern hat auch einen weiten und einen engen Sinn. Im weitesten Sinne ist Sintern ein Prozess, bei dem das lose Pulver durch eine feste Bindungskraft bei einer bestimmten Temperatur zu Blöcken verfestigt wird. Aber Sintern im Bereich der Eisenherstellung ist ein Prozess, bei dem Eisenerzpulver und andere eisenhaltige Materialien durch Fusion zu einem künstlichen Block mit hervorragender metallurgischer Leistung kombiniert werden, dessen Herstellung Sinter ist. Sie beinhalten unterschiedliche physikalisch-chemische Prozesse, obwohl beide den Begriff Sintern verwenden.

 

 

Sinterprozess

 

Der Sinterprozess

Der Sinterprozess umfasst mehrere Stufen. Zunächst wird das Rohmaterial in eine bestimmte Form gebracht, meist in Form eines Pulvers. Dieses Pulver wird dann unter Druck verdichtet, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten und Hohlräume zu vermeiden. Anschließend wird das verdichtete Material in einem Sinterofen einer kontrollierten Erwärmung unterzogen. Die Temperatur wird sorgfältig reguliert, um die Partikelbindung zu erleichtern, ohne dass es zu einem vollständigen Schmelzen kommt. Beim Erhitzen kommt es zu einer Diffusion der Partikel, was zu einer Halsbildung und Verdichtung führt. Im letzten Schritt wird das gesinterte Produkt abgekühlt, sodass es sich zu einer starren und zusammenhängenden Struktur verfestigen kann.

 

Das Pulversintern, das wir früher nannten, ist das Metallpulver oder der Pulverpressling. Es handelt sich um einen handwerklichen Prozess, bei dem das Material oder Produkt aufgrund der physikalischen und chemischen Bindung zwischen den Partikeln bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunkts der Hauptkomponente in den erforderlichen Festigkeiten und Eigenschaften erhalten wird. HENGKO verfügt über eine Reihe von Pulversinterprodukten verschiedener Art, Spezifikationen und Größen, darunterScheibenfilter, Tassenfilter,Kerzenfilter,Blattfilterund so weiter. Unser Produkt aus gesintertem Edelstahl zeichnet sich durch hohe Festigkeit, gute Durchlässigkeit, genaue Filtergenauigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus und ist für viele Bereiche geeignet. Auf Wunsch wird auch ein individueller Service angeboten.

Jeder Schritt im Sinterprozess ist interaktiv, und Konzentrat ist ein äußerst wichtiger Schritt im Sinterprozess. Was bedeutet also Konzentrat? Konzentrat ist der Schritt, der Maßnahmen zur Optimierung des Roh- und Brennstoffmaterials ergreift und es zur Ofenbeschickung macht, die den Anforderungen entspricht Anforderungen an die Verstärkung der Hochofenraffinierung, bevor das Roh- und Brennstoffmaterial in den Hochofen gelangt. Höhere technische und wirtschaftliche Indikatoren und wirtschaftliche Vorteile können durch die Verwendung des Konzentrats beim Hochofenschmelzen erzielt werden. Man nennt es „alles optimal nutzen“ und die Ressourcen optimal nutzen. Es ist auch eine Art Bewusstsein für Sparen und Umweltschutz.

 

20200814155437

 

Faktoren, die das Sintern beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen den Sinterprozess, darunter Temperatur, Heizrate, Druck, Partikelgröße und Zusammensetzung. Die Temperatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Sinterkinetik und der daraus resultierenden Materialeigenschaften. Die Erwärmungsrate beeinflusst den Verdichtungsprozess, da eine schnelle Erwärmung zu einer ungleichmäßigen Partikelbindung führen kann. Während der Verdichtung wird Druck ausgeübt, um die Neuordnung der Partikel zu verbessern und Porosität zu beseitigen. Partikelgröße und Zusammensetzung beeinflussen das Sinterverhalten, wobei kleinere Partikel und homogene Zusammensetzungen eine bessere Verdichtung begünstigen.

 

Aus der wörtlichen Sicht des Wortes Sintern bedeutet das Wort Brennen die Verwendung von Feuer, es muss eine Flamme vorhanden sein, die von einer hohen Temperatur begleitet wird. Und der Sinterprozess muss bei hohen Temperaturen erfolgen. Die hohe Temperatur entsteht durch die Verbrennung von Kraftstoff. Der Temperaturbereich, die Brenngeschwindigkeit, die Breite des Brennbandes, die Atmosphäre im Sintermaterial usw. beeinflussen den Fortschritt des Sinterprozesses und die Qualität der endgültigen Sinterprodukte. Und diese Elemente hängen mit den physikalischen und chemischen Eigenschaften des Kraftstoffs und der Dosierung zusammen. Daher sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Brennstoffs ein wichtiges Element, das den Sinterprozess beeinflusst.

Metapher: Etwas kann ohne die Grundlage, auf der es lebt, nicht existieren. Brennstoffe und Rohstoffe sind ähnlich wie Leder und Holz unentbehrlich. Ohne beides kann der Sinterprozess nicht stattfinden. Unter Sinterbrennstoff versteht man jedoch hauptsächlich die Verbrennung fester Brennstoffe in der Materialschicht. Am häufigsten werden pulverisiertes Kokspulver und Anthrazit usw. verwendet. Gesinterte Rohstoffe bestehen hauptsächlich aus Eisenerz, Manganerz, Lösungsmittel, Brennstoff und Industrieabfällen.

20200814160225

 

 

Verschiedene Arten des Sinterns

Das Sintern umfasst verschiedene Techniken, die anhand der Mechanismen und Bedingungen des Prozesses klassifiziert werden. Das Verständnis der verschiedenen Arten des Sinterns ist entscheidend für die Auswahl der geeigneten Methode für bestimmte Anwendungen. Hier sind einige gängige Arten des Sinterns:

 

1 Festkörpersintern

Das Festkörpersintern, auch Diffusionsschweißen genannt, ist ein weit verbreitetes Sinterverfahren. Bei diesem Verfahren werden pulverförmige Materialien erhöhten Temperaturen unterhalb ihres Schmelzpunktes ausgesetzt. Mit zunehmender Temperatur kommt es zu einer Atomdiffusion zwischen benachbarten Partikeln, die die Bildung von Hälsen und die Bindung erleichtert. Durch die Beseitigung von Hohlräumen und die Umlagerung von Partikeln kommt es zu einer Verdichtung und Bildung einer festen Masse.

Festkörpersintern wird häufig bei der Herstellung von Keramik wie Porzellan und Aluminiumoxid sowie beim Sintern von Metallpulvern eingesetzt. Dies wird bevorzugt, wenn die Erhaltung der chemischen Zusammensetzung und Reinheit des Materials von entscheidender Bedeutung ist. Durch sorgfältige Steuerung der Sinterparameter wie Temperatur, Zeit und Druck können die gewünschten Materialeigenschaften erreicht werden.

 

2 Flüssigphasensintern

Beim Flüssigphasensintern wird eine flüssige Phase hinzugefügt, um die Neuordnung und Bindung der Partikel während des Sinterprozesses zu unterstützen. Die flüssige Phase, oft ein Material mit niedrigem Schmelzpunkt, fungiert als Bindemittel oder Flussmittel und senkt die für die Verdichtung erforderliche Sintertemperatur. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Materialien mit hohen Schmelzpunkten gesintert werden oder die Verdichtungsrate erhöht werden soll.

Beim Flüssigphasensintern breitet sich die flüssige Phase zwischen den Partikeln aus, fördert die Neuordnung der Partikel und verbessert die Halsbildung und Verdichtung. Das Vorhandensein der flüssigen Phase ermöglicht außerdem die Entfernung von Verunreinigungen und erleichtert das Sintern von Materialien mit komplexer Zusammensetzung.

Flüssigphasensintern wird üblicherweise bei der Herstellung von Hartmetallen eingesetzt, wobei Wolframkarbidpartikel mithilfe eines Bindemittels auf Kobaltbasis verbunden werden. Es wird auch beim Sintern bestimmter Keramiken und Metalllegierungen wie Edelstahl eingesetzt.

 

3 Aktiviertes Sintern

Aktiviertes Sintern, auch feldunterstütztes Sintern oder Funkenplasmasintern genannt, ist eine innovative Sintertechnik, die externe Energiequellen nutzt, um die Verdichtung zu fördern. Dabei wird ein elektrisches Feld, elektrischer Strom oder elektromagnetische Strahlung angelegt, um den Sinterprozess zu beschleunigen.

Die externe Energiequelle beschleunigt die Atomdiffusion, was zu einer schnellen Halsbildung und Verdichtung führt. Die Anwendung elektrischer Energie erzeugt eine lokale Erwärmung, wodurch die Sinterzeit verkürzt und das Sintern von Materialien bei niedrigeren Temperaturen ermöglicht wird. Diese Technik bietet Vorteile wie eine verbesserte Verdichtung, ein geringeres Kornwachstum und eine verbesserte Kontrolle über Mikrostruktur und Eigenschaften.

Aktiviertes Sintern findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter bei der Herstellung von Hochleistungskeramik, Funktionsmaterialien und Verbundwerkstoffen. Dies ist besonders vorteilhaft für Materialien mit hohen Schmelzpunkten, komplexer Zusammensetzung oder eingeschränkter Sinterbarkeit.

 

4 Andere Arten des Sinterns

Neben den oben genannten Arten gibt es noch weitere spezielle Sinterverfahren, die auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind. Dazu gehören Mikrowellensintern, bei dem Mikrowellenenergie zum Erhitzen und Sintern des Materials verwendet wird, und druckunterstütztes Sintern, bei dem Druck und Wärme kombiniert werden, um die Verdichtung zu verbessern.

Darüber hinaus sind selektives Lasersintern (SLS) und Elektronenstrahlsintern (EBS) additive Fertigungstechniken, die Energiestrahlen nutzen, um pulverförmige Materialien Schicht für Schicht selektiv zu sintern, um komplexe dreidimensionale Objekte herzustellen.

Jede Art des Sinterns bietet einzigartige Vorteile und wird auf der Grundlage der Materialeigenschaften, der gewünschten Ergebnisse und der spezifischen Anwendungen ausgewählt.

 

 

Anwendungen des Sinterns

Aufgrund seiner Fähigkeit, pulverförmige Materialien in feste Komponenten mit verbesserten Eigenschaften umzuwandeln, findet das Sintern in verschiedenen Branchen umfangreiche Anwendung. Lassen Sie uns einige der Schlüsselbereiche erkunden, in denen das Sintern weit verbreitet ist:

1 - Keramik

Keramik ist einer der Hauptbereiche, in denen das Sintern in großem Umfang eingesetzt wird. Gesinterte Keramik weist eine verbesserte mechanische Festigkeit, Härte und thermische Stabilität auf. Sintern wird bei der Herstellung von Keramikfliesen, Sanitärartikeln, Schneidwerkzeugen, feuerfesten Materialien und elektrischen Isolatoren eingesetzt. Durch sorgfältige Steuerung der Sinterparameter können Keramikmaterialien die gewünschte Dichte, Porosität und Mikrostruktur für bestimmte Anwendungen erreichen.

 

2 - Metallurgie

In metallurgischen Anwendungen wird Sintern zur Herstellung einer breiten Palette von Metallkomponenten eingesetzt. Dazu gehören Zahnräder, Lager, Buchsen, Automobilteile und Strukturkomponenten. Metallpulver wie Eisen, Aluminium und Edelstahl werden verdichtet und gesintert, um massive Teile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften herzustellen. Sintermetallkomponenten weisen im Vergleich zu herkömmlichen Gussteilen häufig eine höhere Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Maßhaltigkeit auf.

 

3 – Verbundwerkstoffe

Sintern spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen, bei denen zwei oder mehr unterschiedliche Materialien kombiniert werden, um Materialien mit verbesserten Eigenschaften zu schaffen. Bei der Herstellung von Metallmatrix-Verbundwerkstoffen (MMCs) und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen (CMCs) wird Sintern eingesetzt, um die Verstärkungsmaterialien wie Fasern oder Partikel mit dem Matrixmaterial zu verbinden. Dies erhöht die Festigkeit, Steifigkeit und Zähigkeit des resultierenden Verbundmaterials.

 

4 - Pulvermetallurgie

Die Pulvermetallurgie, ein Spezialzweig der Metallurgie, setzt weitgehend auf das Sintern. Dabei handelt es sich um die Herstellung von Metallbauteilen aus Metallpulvern. Durch Prozesse wie Verdichten und Sintern können komplizierte Teile mit komplexen Formen hergestellt werden. Pulvermetallurgie wird in der Automobilindustrie häufig zur Herstellung von Zahnrädern, Nockenwellen und Ventilsitzen sowie zur Herstellung von Schneidwerkzeugen und Sinterfiltern eingesetzt.

 

5 – 3D-Druck/Additive Fertigung

Sintern spielt eine entscheidende Rolle in additiven Fertigungstechniken wie dem selektiven Lasersintern (SLS) und dem Elektronenstrahlsintern (EBS). Bei diesen Verfahren werden pulverförmige Materialien nach digitalen Entwürfen Schicht für Schicht selektiv zu komplexen dreidimensionalen Objekten gesintert. Das Sintern ermöglicht die Konsolidierung und Bindung des pulverförmigen Materials, was zu vollständig dichten und funktionsfähigen Teilen führt. Diese Technologie wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen und Prototyping.

 

6 Elektronik und Elektrotechnik

Sintern wird bei der Herstellung elektronischer und elektrischer Bauteile eingesetzt. Bei der Herstellung elektronischer Keramik wie Kondensatoren, Varistoren und Thermistoren werden die Keramikpartikel durch Sintern miteinander verbunden, wodurch dichte und elektrisch leitfähige Materialien entstehen. Sintern wird auch bei der Herstellung von elektrischen Kontakten, Halbleiterverpackungen und Leiterplattenkomponenten eingesetzt.

Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Sinterns. Der Prozess wird kontinuierlich erforscht und verfeinert, um den sich entwickelnden Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden und die Produktion von Hochleistungsmaterialien und -komponenten zu ermöglichen.

 

20200814160412

 

Vorteile des Sinterns

Sintern bietet mehrere Vorteile, die es in verschiedenen Branchen zu einem bevorzugten Herstellungsverfahren machen. Sehen wir uns einige der wichtigsten Vorteile an:

1 Komplexe Formen und komplizierte Designs

Einer der wesentlichen Vorteile des Sinterns ist die Möglichkeit, Bauteile mit komplexen Formen und komplizierten Designs herzustellen. Durch die Verwendung von pulverförmigen Materialien ermöglicht das Sintern die Bildung von Teilen mit komplizierten Geometrien, die mit herkömmlichen Bearbeitungstechniken nur schwer zu erreichen wären. Diese Flexibilität in der Formgebung ermöglicht die Herstellung maßgeschneiderter Bauteile, die auf spezifische Anwendungen zugeschnitten sind.

2 Verbesserte mechanische Eigenschaften

Durch Sintern werden die mechanischen Eigenschaften von Materialien verbessert, was zu Bauteilen mit überlegenen Leistungsmerkmalen führt. Während des Sinterprozesses verbinden und verdichten sich die Partikel, was zu einer verbesserten Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit des gesinterten Produkts führt. Die beim Sintern beteiligten kontrollierten Erwärmungs- und Diffusionsmechanismen tragen zur Entwicklung einer dichten und zusammenhängenden Struktur bei und verbessern so die gesamte mechanische Integrität des Bauteils.

3 maßgeschneiderte Materialkompositionen

Durch Sintern können Pulver unterschiedlicher Zusammensetzung verfestigt und so Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften hergestellt werden. Durch die Mischung verschiedener Pulverarten oder die Zugabe von Additiven ist es möglich, die Materialeigenschaften entsprechend den spezifischen Anforderungen zu verändern. Diese Flexibilität in der Zusammensetzung eröffnet Möglichkeiten zur Herstellung fortschrittlicher Materialien mit optimierter Leistung, beispielsweise hochfeste Legierungen oder Materialien mit spezifischen elektrischen oder thermischen Eigenschaften.

4 Kosteneffizienz

Sintern ist im Vergleich zu herkömmlichen Schmelz- und Gießverfahren eine kostengünstige Herstellungsmethode. Durch die Verwendung von pulverförmigen Materialien wird Materialverschwendung reduziert, da überschüssiges Pulver gesammelt und wiederverwendet werden kann. Darüber hinaus erfordert der Sinterprozess einen geringeren Energieverbrauch, da er bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunkts des Materials abläuft. Durch die Möglichkeit, endkonturnahe Bauteile herzustellen, wird der Bedarf an nachfolgenden Bearbeitungsvorgängen weiter reduziert, was zu Kosteneinsparungen im Hinblick auf Materialverbrauch, Energieverbrauch und Nachbearbeitung führt.

5 Vielseitigkeit bei der Materialauswahl

Sintern bietet Vielseitigkeit bei der Materialauswahl und ermöglicht eine breite Palette von Materialien für verschiedene Anwendungen. Es eignet sich für Keramik, Metalle und Verbundwerkstoffe. Durch Sintern können verschiedene Arten von Materialien verarbeitet werden, darunter Oxide, Karbide, Nitride und Legierungen. Diese breite Materialkompatibilität ermöglicht die Herstellung verschiedener Komponenten mit spezifischen Materialeigenschaften, was das Sintern für zahlreiche Branchen zu einer attraktiven Wahl macht.

Die Vorteile des Sinterns in Bezug auf komplexe Formgebung, verbesserte mechanische Eigenschaften, maßgeschneiderte Materialzusammensetzungen, Kosteneffizienz und Materialvielfalt machen es zu einem wertvollen Herstellungsverfahren in verschiedenen Branchen. Durch die Nutzung dieser Vorteile können Branchen eine effiziente Produktion, verbesserte Leistung und Kosteneinsparungen in ihren Herstellungsprozessen erreichen.

 

Es gibt viele Veränderungen, darunter komplexe physikalische und chemische Veränderungen. Physikalische und chemische Reaktionen beim Pulversintern, einschließlich der Verdampfung oder Verdunstung von Wasser oder organischem Material, Entfernung adsorbierter Gase, Spannungsabbau, Reduzierung von Oberflächenoxiden von Pulverpartikeln, Materialmigration, Rekristallisation, Kornwachstum usw. Es ist sehr wichtig zu lernen und verstehen Sie als Hersteller das Sinterwissen. Und als Verbraucher können wir durch das Erlernen dieser Grundkenntnisse eine gute Idee bei der Auswahl von Sinterprodukten erhalten.

Sintern ist ein traditioneller und komplexer Prozess. Die Zeiten schreiten voran und auch Produktionstechnik und Produktionsanlagen werden ständig modernisiert. Für branchenbezogenes Personal ist es notwendig, Grundkenntnisse zu reservieren und neues Wissen zu erlernen. Vor 18 Jahren.HENGKOBesteht stets darauf, sich ständig zu verbessern, Kunden gute Produkte und rücksichtsvolle Dienstleistungen anzubieten, Kunden zu helfen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Wir hoffen, Ihr zuverlässiger langfristiger Partner zu werden.20200814161122

 

 

FAQs (häufig gestellte Fragen)

 

Welche Materialien können gesintert werden?

Eine breite Palette von Materialien kann gesintert werden, darunter Keramik, Metalle und Verbundwerkstoffe. Beispiele hierfür sind Keramikpulver wie Aluminiumoxid und Zirkonoxid, Metallpulver wie Eisen uswgesinterte Edelstahlfilterund Verbundpulver, die Verstärkungsmaterialien wie Fasern oder Partikel enthalten.

 

Welche Vorteile bietet das Sintern gegenüber anderen Herstellungsverfahren?

Sintern bietet gegenüber herkömmlichen Herstellungsverfahren mehrere Vorteile. Es ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit komplexen Formen und komplizierten Designs, bietet verbesserte mechanische Eigenschaften, ermöglicht die individuelle Anpassung von Materialzusammensetzungen, ist aufgrund reduzierter Materialverschwendung kostengünstig und ermöglicht eine Vielzahl von Materialien für unterschiedliche Anwendungen.

 

Was sind die Hauptanwendungen des Sinterns?

Sintern findet Anwendung in Branchen wie Keramik, Metallurgie, Pulvermetallurgie, Elektronik und additiver Fertigung. Es wird unter anderem zur Herstellung von Keramikfliesen, Automobilteilen, Metallkomponenten, Schneidwerkzeugen, elektronischer Keramik und 3D-gedruckten Objekten verwendet.

 

Gibt es Einschränkungen oder Herausforderungen beim Sintern?

Beim Sintern gibt es einige Einschränkungen und Herausforderungen. Das Erreichen einer gleichmäßigen Verdichtung im gesamten Material kann eine Herausforderung sein, da eine ungleichmäßige Erwärmung oder Partikelverteilung zu Defekten führen kann. Wichtige Überlegungen sind auch die Kontrolle des Kornwachstums und die Verhinderung einer übermäßigen Schrumpfung beim Sintern. Darüber hinaus sind nicht alle Materialien aufgrund ihres hohen Schmelzpunkts oder ihrer Reaktivität mit der umgebenden Atmosphäre zum Sintern geeignet.

 

Welche verschiedenen Arten von Sintertechniken gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Sintertechniken, darunter Festkörpersintern, Flüssigphasensintern, aktiviertes Sintern, Mikrowellensintern, druckunterstütztes Sintern sowie spezielle Techniken wie selektives Lasersintern (SLS) und Elektronenstrahlsintern (EBS). Jede Technik hat ihre einzigartigen Mechanismen und wird basierend auf den spezifischen Anforderungen des Materials und der Anwendung ausgewählt.

 

Wie verbessert Sintern die Eigenschaften von Materialien?

Sintern verbessert die Eigenschaften von Materialien, indem es die Partikelbindung und -verdichtung fördert. Während des Sinterprozesses kommt es zu einer Diffusion der Partikel, was zu einer Halsbildung und einer erhöhten Dichte führt. Dies führt zu verbesserten mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit. Darüber hinaus kann das Sintern je nach Material und Zusammensetzung zu verbesserten elektrischen, thermischen und chemischen Eigenschaften führen.

 

Können Sinterteile bearbeitet oder weiterverarbeitet werden?

Ja, gesinterte Teile können bei Bedarf einer zusätzlichen Bearbeitung oder maschinellen Bearbeitung unterzogen werden. Während durch Sintern nahezu endkonturnahe Komponenten erzielt werden können, kann es Fälle geben, in denen eine weitere Bearbeitung oder Nachbearbeitung erforderlich ist, um die gewünschten Spezifikationen zu erreichen. Um das Endmaß bzw. die Oberflächenbeschaffenheit zu erreichen, können Bearbeitungsverfahren wie Fräsen, Bohren oder Schleifen eingesetzt werden.

 

Welche Umweltaspekte gibt es beim Sintern?

Sintern gilt allgemein als umweltfreundliches Herstellungsverfahren. Es verbraucht im Vergleich zu Schmelz- und Gießverfahren weniger Energie und reduziert den Materialabfall, indem es die Wiederverwendung überschüssiger Pulver ermöglicht. Es ist jedoch wichtig, die Umweltauswirkungen der verwendeten Rohstoffe sowie die ordnungsgemäße Handhabung und Entsorgung aller während des Prozesses entstehenden Nebenprodukte und Abfälle zu berücksichtigen.

 

Wie trägt Sintern zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien bei?

Sintern spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Durch sorgfältige Auswahl und Kontrolle der Zusammensetzung, Partikelgröße und Sinterparameter ist es möglich, die Eigenschaften des resultierenden Materials individuell anzupassen. Dies ermöglicht die Herstellung fortschrittlicher Materialien mit spezifischen Eigenschaften, wie etwa Hochleistungslegierungen, Funktionskeramiken oder Verbundwerkstoffe mit einzigartigen Eigenschaftskombinationen.

 

 

Wenn Sie weitere Fragen haben oder mit uns Kontakt aufnehmen möchtenHENGKO,

Bitte kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unterka@hengko.com.

Wir helfen Ihnen gerne weiter und stellen Ihnen alle weiteren Informationen zur Verfügung, die Sie benötigen.

 

 

https://www.hengko.com/


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 14. August 2020