-
25 Mikrometer poröser Metall-Sinterfiltereinsatz aus Edelstahl 316L für Gas-Flüssigkeits-So...
Produktbeschreibung HENGKO-Edelstahlfilterrohre werden durch Sintern von 316L-Pulvermaterial oder mehrschichtigem Edelstahldrahtgeflecht bei hohen Temperaturen hergestellt....
Details anzeigen -
Maßgeschneiderte medizinische Filterpatronen aus Edelstahl 304 316 316L von HENGKO
Es besteht aus einem mehrschichtigen gesinterten Sieb aus Edelstahl 316 oder 304 und weist die Eigenschaften Hitzebeständigkeit, Druckbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf.
Details anzeigen -
Hochdruckbeständige Filterpatrone aus gesintertem Edelstahl-Drahtgeflecht 316l
Sinterdrahtgeflechtfilter werden normalerweise zur Reinigung und Filtration von Flüssigkeiten und Gasen, zur Trennung und Rückgewinnung von Feststoffpartikeln, zur Transpirationskühlung usw. verwendet.
Details anzeigen -
Mikropulvergesinterter 304 316L Edelstahl Industriestaubsammler Ölfilter Auto...
Kerzenfilter und poröse Röhren sind lange, zylindrische Filter mit dünnen Wänden, das heißt, sie haben ein hohes Verhältnis von Länge zu Durchmesser. Die Zylinder können hohl oder... sein.
Details anzeigen -
Luftfilterpatrone aus gesintertem Edelstahldrahtgeflecht zur Staubentfernung oder Reinstwasser
Sinterdrahtgeflechtfilter werden üblicherweise zur Reinigung und Filtration von Flüssigkeiten und Gasen, zur Trennung und Rückgewinnung fester Partikel sowie zur Transpirationskühlung eingesetzt.
Details anzeigen -
Präzisionsgesinterter Mikron-poröser Metallbronze-SS-316-Edelstahlfilterkerzenpulver ...
Produktbeschreibung HENGKO-Edelstahlfilterelemente werden durch Sintern von 316L-Pulvermaterial oder mehrschichtigem Edelstahldrahtgeflecht bei hoher Temperatur hergestellt...
Details anzeigen -
Einzelkartuschenfilter aus gesintertem 316L-Edelstahl im Mikrometerbereich für die Ölwasseraufbereitung
Gesinterte Drahtgeflechtfilter werden normalerweise zur Reinigung und Filtration von Flüssigkeiten und Gasen, zur Trennung und Rückgewinnung von Feststoffpartikeln sowie zur Transpirationskühlung verwendet.
Details anzeigen -
Wiederverwendbar, beständig gegen hohe Temperaturen, Mikrometer-Maschen-Sintermetall-Filterkartusche
Sinterdrahtgeflechtfilter werden üblicherweise zur Reinigung und Filtration von Flüssigkeiten und Gasen, zur Trennung und Rückgewinnung fester Partikel sowie zur Transpirationskühlung eingesetzt.
Details anzeigen -
Wiederverwendbare Kartusche aus gesintertem 316L-Edelstahlgewebe in Kerzenform
HENGKO bietet ein umfangreiches Sortiment an Filterpatronen aus Edelstahl, die für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen, einschließlich der Petrochemie, maßgeschneidert sind.
Details anzeigen -
5 40 Mikron gesinterter poröser Metall-Heizöl-/Luft-/Staubfilter aus gesintertem Edelstahl, Drahtgeflecht...
Sinterdrahtgeflechtfilter werden üblicherweise zur Reinigung und Filtration von Flüssigkeiten und Gasen, zur Trennung und Rückgewinnung fester Partikel sowie zur Transpirationskühlung eingesetzt.
Details anzeigen -
Druckluftfilterpatrone aus Edelstahldrahtgeflecht für sterile Prozessluft und G...
Beim Sintern handelt es sich um einen Prozess, bei dem durch die Anwendung von Hitze und Druck die Kontaktpunkte aller Drähte miteinander verbunden werden, um ein sicher verschmolzenes Drahtgeflecht zu bilden ...
Details anzeigen -
1,0–100 µm gesintertes poröses Metall-Edelstahl-Patronenfiltergewebe für die Leistung in Flüssigkeiten...
Sinterdrahtgeflechtfilter werden üblicherweise zur Reinigung und Filtration von Flüssigkeiten und Gasen, zur Trennung und Rückgewinnung fester Partikel sowie zur Transpirationskühlung eingesetzt.
Details anzeigen -
Korrosionsbeständige Mikron-Pulver-poröse Sintermetallfilterpatrone für das Filtrationssystem
HENGKO stellt poröse Filterrohre her, die ein vielseitiges Design bieten, da sie hohl oder blind sein können und eine Mindestwandstärke von 1 mm haben. Diese Produkte sind c...
Details anzeigen -
Poröser Metall-Edelstahl-Kartuschenfilter für die Hochdruck-Luftreinigung, solide ...
HENGKO stellt seine porösen Metallmaterialien durch Wärmebehandlung von 316L-Pulvermaterial oder mehrschichtigem Edelstahldrahtgeflecht bei erhöhten Temperaturen her. Ihre ...
Details anzeigen -
Hochtemperaturbeständiger, wiederverwendbarer Mikrometer-Filter aus porösem Metall, Bronze und Messing ...
Poröse Filterrohre von HENGKO können hohl oder blind sein und eine Mindestwandstärke von 1 mm haben. Sie werden durch isostatische Verdichtung von Pulver in einer flexiblen Form hergestellt.
Details anzeigen -
Gesinterte Filterpatronen für medizinische Filtrationsanwendungen -HENGKO
HENGKO hat eine Ganzmetall-Sterilisationsmembran für medizinische Filtrationsanwendungen entwickelt. Dieses Material eignet sich hervorragend für Anwendungen in der Medizin...
Details anzeigen
Hauptmerkmale des Sintermetall-Patronenfilters
Hauptmerkmale des Sintermetall-Patronenfilters
*Hohe Filtrationseffizienz:
Bietet eine hervorragende Filtrationseffizienz mit feiner Porenstruktur und ist in der Lage, Partikel und Verunreinigungen effektiv zu entfernen.
*Langlebig und langlebig:
Hergestellt aus robusten Materialien wie Edelstahl oder Titan, die eine hohe Haltbarkeit und eine lange Lebensdauer gewährleisten.
*Großer Temperatur- und Druckbereich:
Hält extremen Temperaturen und Hochdruckbedingungen stand und eignet sich daher für verschiedene industrielle Anwendungen.
*Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit:
Beständig gegen Korrosion und die meisten Chemikalien, was Zuverlässigkeit und Leistung in rauen Umgebungen gewährleistet.
*Regenerierbar und wiederverwendbar:
Kann mehrfach gereinigt und wiederverwendet werden, wodurch Wartungskosten und Ausfallzeiten reduziert werden.
*Konsistente Leistung:
Hält über einen langen Zeitraum eine gleichbleibende Filterleistung aufrecht, selbst unter schwierigen Bedingungen.
*Anpassbare Porengrößen:
Erhältlich in verschiedenen Porengrößen, um spezifische Filtrationsanforderungen für verschiedene Anwendungen zu erfüllen.
*Strukturelle Integrität:
Behält die strukturelle Integrität bei hohen Druckabfällen bei und verhindert so ein Zusammenbrechen oder eine Verformung.
*Umweltfreundlich:
Die Wiederverwendbarkeit macht ihn im Vergleich zu Einwegfiltern zu einer umweltfreundlichen Option.
*Vielseitige Anwendungen:
Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Gas- und Flüssigkeitsfiltration, chemische Verarbeitung, Wasseraufbereitung und mehr.
Grundlegende Informationen für die OEM-Anpassung von
Ihr Sintermetall-Patronenfilter
Wenn Sie mit einem Originalgerätehersteller (OEM) zusammenarbeiten, um Ihren speziellen Sintermetall-Patronenfilter individuell anzupassen,
Es ist wichtig, umfassende und detaillierte Informationen bereitzustellen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt genau Ihren Spezifikationen entspricht.
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Informationen, die Sie bereitstellen sollten:
1. Bewerbungsdetails
*Industrie: Geben Sie die Branche an, in der der Filter verwendet werden soll (z. B. chemische Verarbeitung, Wasseraufbereitung, Pharmaindustrie).
*Prozessbeschreibung: Beschreiben Sie den Prozess, in dem der Filter verwendet wird, einschließlich aller besonderen Anforderungen oder Bedingungen.
2. Leistungsbeschreibung
*Filtrationsbewertung: Definieren Sie die gewünschte Filterfeinheit (z. B. Mikrometer).
*Durchflussrate: Geben Sie die erforderliche Durchflussrate an (z. B. Liter pro Minute oder Kubikmeter pro Stunde).
*Druckabfall: Geben Sie den akzeptablen Druckabfall über dem Filter an.
3. Materialanforderungen
*Grundmaterial: Geben Sie das bevorzugte Material für den Filter an (z. B. Edelstahl, Titan).
*Porosität: Geben Sie Einzelheiten zur erforderlichen Porosität oder Porengrößenverteilung an.
*Chemische Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Material mit den zu filternden Flüssigkeiten oder Gasen kompatibel ist.
4. Abmessungen und Design
*Größe: Geben Sie die genauen Abmessungen des Patronenfilters an, einschließlich Länge, Durchmesser und Wandstärke.
*Verbindungstyp: Geben Sie die Art der Verbindung an (z. B. Gewinde, Flansch).
*Endkappendesign: Beschreiben Sie detailliert das Design der Endkappen und etwaige besondere Anforderungen.
5. Betriebsbedingungen
*Temperaturbereich: Geben Sie den Betriebstemperaturbereich an.
*Druckbereich: Geben Sie den Betriebsdruckbereich an.
*Umgebungsbedingungen: Geben Sie Informationen zu etwaigen Umgebungsbedingungen an
die den Filter beeinträchtigen können (z. B. Feuchtigkeit, korrosive Umgebungen).
6. Regulatorische und Compliance-Anforderungen
*Standards: Listen Sie alle Industriestandards oder Zertifizierungen auf, die der Filter erfüllen muss (z. B. ISO, ASTM).
*Dokumentation: Geben Sie alle erforderlichen Dokumentationen oder Testberichte an.
7. Menge und Lieferung
*Bestellvolumen: Schätzen Sie die benötigte Menge pro Bestellung oder pro Jahr.
*Lieferplan: Geben Sie einen gewünschten Lieferplan oder eine Vorlaufzeit an.
8. Zusätzliche Anpassung
*Besondere Merkmale: Erwähnen Sie alle zusätzlichen Funktionen oder erforderlichen Anpassungen
(z. B. spezifische Oberflächenbehandlungen, Branding).
*Verpackung: Legen Sie die Verpackungsanforderungen für Versand und Lagerung fest.
Durch die Bereitstellung dieser umfassenden Informationen an Ihren OEM-Partner können Sie sicherstellen, dass die
Der Sintermetall-Patronenfilter wird genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und sorgt so für eine optimale Leistung
und Langlebigkeit.
Häufig gestellte Fragen zu Sintermetall-Patronenfiltern
1. Was ist ein Sintermetall-Patronenfilter und wie funktioniert er?
Ein Sintermetall-Patronenfilter ist ein Filtergerät, das aus Metallpulvern besteht, die komprimiert und erhitzt werden, um eine poröse Struktur zu erzeugen.
Bei diesem als Sintern bezeichneten Prozess werden Metallpartikel miteinander verbunden, ohne sie zu schmelzen. Dadurch entsteht ein starkes, langlebiges Filtermedium mit gleichmäßiger Porosität.
Die poröse Struktur lässt Flüssigkeiten oder Gase durch, während Partikel, Verunreinigungen oder Verunreinigungen auf der Oberfläche oder in den Poren zurückgehalten werden.
Die Größe und Verteilung dieser Poren kann während des Herstellungsprozesses präzise gesteuert werden, sodass der Filter bestimmte Filterfeinheiten und Leistungsmerkmale erreichen kann.
2. Welche Vorteile bietet die Verwendung von Sintermetall-Patronenfiltern?
Sintermetall-Patronenfilter bieten gegenüber anderen Filtertypen mehrere Vorteile:
*Haltbarkeit und Stärke:
Diese aus robusten Metallen wie Edelstahl, Nickel oder Titan gefertigten Filter halten hohen Temperaturen, Drücken und mechanischen Belastungen stand.
*Chemische Kompatibilität:
Sie sind gegen eine Vielzahl von Chemikalien beständig und eignen sich daher für den Einsatz in rauen Umgebungen und korrosiven Anwendungen.
*Wiederverwendbarkeit:
Sintermetallfilter können mehrfach gereinigt und wiederverwendet werden, wodurch die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs verringert und die Betriebskosten gesenkt werden.
*Konsistente Leistung:
Die gleichmäßige Porenstruktur sorgt für eine zuverlässige und konstante Filtrationsleistung und sorgt so für die Aufrechterhaltung der Effizienz über längere Zeiträume.
*Anpassung:
Diese Filter können auf spezifische Anforderungen zugeschnitten werden, einschließlich unterschiedlicher Porengrößen, -formen und -konfigurationen.
wodurch sie für verschiedene Anwendungen vielseitig einsetzbar sind.
3. In welchen Branchen werden Sintermetall-Patronenfilter häufig verwendet?
Sintermetall-Patronenfilter werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit und robusten Leistung in verschiedenen Branchen eingesetzt:
*Chemie und Petrochemie:
Zum Filtern aggressiver Chemikalien, Lösungsmittel und Katalysatoren in Prozessen wie Raffination und chemischer Synthese.
*Pharmazeutik und Biotechnologie:
Zur Sicherstellung der Reinheit von Flüssigkeiten und Gasen, die in der Arzneimittelproduktion und in Laborprozessen verwendet werden.
*Essen und Trinken:
Für Anwendungen wie Wasserreinigung, Karbonisierung und Filtration von Säften, Weinen und anderen Getränken.
*Wasseraufbereitung:
In kommunalen und industriellen Wasseraufbereitungsanlagen zur Entfernung von Partikeln und Verunreinigungen.
*Öl und Gas:
Zur Filtration von Hydraulikflüssigkeiten, Schmiermitteln und Kraftstoffen in Bohr- und Raffineriebetrieben.
*Automobil:
Zum Filtern von Kraftstoffen, Ölen und Luft in Motoren und anderen Automobilsystemen.
4. Wie wähle ich den richtigen Sintermetall-Patronenfilter für meine Anwendung aus?
Die Auswahl des geeigneten Sintermetall-Patronenfilters erfordert mehrere Überlegungen:
*Filtrationsbewertung:
Bestimmen Sie die erforderliche Partikelgröße, die herausgefiltert werden muss, normalerweise gemessen in Mikrometern.
*Materialkompatibilität:
Wählen Sie ein Filtermaterial, das mit der zu filternden Flüssigkeit oder dem zu filternden Gas chemisch kompatibel ist.
*Betriebsbedingungen:
Berücksichtigen Sie die Temperatur-, Druck- und Durchflussanforderungen Ihrer Anwendung.
*Filterkonfiguration:
Entscheiden Sie sich für Größe, Form und Anschlussart des Filters, um sicherzustellen, dass er nahtlos in Ihr System passt.
*Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
Stellen Sie sicher, dass der Filter alle branchenspezifischen Standards oder Zertifizierungen erfüllt, die für Ihre Anwendung erforderlich sind.
*Wartung und Langlebigkeit:
Bewerten Sie die einfache Reinigung und die erwartete Lebensdauer des Filters, um die langfristige Leistung und Kosteneffizienz zu optimieren.
5. Wie können Sintermetall-Patronenfilter gereinigt und gewartet werden?
Die ordnungsgemäße Reinigung und Wartung ist entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer und die Aufrechterhaltung der Leistung von Sintermetall-Patronenfiltern. Hier sind einige gängige Methoden:
*Rückspülung:
Umkehren des Flüssigkeitsflusses, um eingeschlossene Partikel aus dem Filtermedium zu lösen und zu entfernen.
*Ultraschallreinigung:
Mithilfe von Ultraschallwellen werden hochfrequente Vibrationen erzeugt, die Verunreinigungen von der Filteroberfläche und den Poren entfernen.
*Chemische Reinigung:
Verwenden Sie verträgliche Reinigungsmittel, um angesammelte Ablagerungen und Verunreinigungen aufzulösen oder zu lösen.
*Thermische Reinigung:
Erhitzen des Filters, um organische Materialien und Verunreinigungen abzubrennen, geeignet für Filter aus hochtemperaturbeständigen Metallen.
*Mechanische Reinigung:
Verwenden Sie Bürsten oder andere Werkzeuge, um größere Partikel und Ablagerungen physisch von der Filteroberfläche zu entfernen.
Regelmäßige Überwachungs- und Wartungspläne sollten auf der Grundlage der spezifischen Anwendung und Betriebsbedingungen erstellt werden, um eine optimale Filterleistung und Langlebigkeit sicherzustellen.
6. Können Sintermetall-Patronenfilter für bestimmte Anwendungen angepasst werden?
Ja, Sintermetall-Patronenfilter können in hohem Maße an die individuellen Anforderungen verschiedener Anwendungen angepasst werden. Zu den Anpassungsoptionen gehören:
*Porengröße und -verteilung:
Anpassen der Porengröße und -verteilung, um die gewünschte Filtrationseffizienz und Fließeigenschaften zu erreichen.
*Filtermaterial:
Auswahl aus verschiedenen Metallen und Legierungen, um chemische Kompatibilität und mechanische Festigkeit sicherzustellen.
*Design und Abmessungen:
Passen Sie Größe, Form und Verbindungstyp an spezifische Systemanforderungen und -beschränkungen an.
*Oberflächenbehandlungen:
Aufbringen von Beschichtungen oder Behandlungen zur Verbesserung der Filterleistung, z. B. zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit oder zur Reduzierung von Verschmutzungen.
*Mehrschichtiger Aufbau:
Durch die Kombination mehrerer Schichten unterschiedlicher Porengrößen und Materialien wird eine fortschrittliche Filterleistung und Haltbarkeit erreicht.
Durch die enge Zusammenarbeit mit einem OEM- oder Filtrationsspezialisten können Sie die besten Anpassungsoptionen für Ihre spezifischen Anforderungen ermitteln.
7. Welche allgemeinen Herausforderungen sind mit Sintermetall-Patronenfiltern verbunden und wie können sie angegangen werden?
Zu den häufigsten Herausforderungen und Lösungen gehören:
*Verstopfung und Verschmutzung:
Regelmäßige Wartung und Reinigung sowie die Wahl der richtigen Porengröße und des richtigen Materials können dazu beitragen, Verstopfungen und Verschmutzungen vorzubeugen.
*Korrosion:
Durch die Auswahl des richtigen Filtermaterials, das mit der zu filternden Flüssigkeit oder dem zu filternden Gas kompatibel ist, und durch das Aufbringen von Schutzbeschichtungen können Korrosionsprobleme gemindert werden.
*Mechanische Schäden:
Durch die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Installation und Handhabung sowie die Verwendung von Filtern, die für die spezifischen Betriebsbedingungen ausgelegt sind, können mechanische Schäden verhindert werden.
*Kosten:
Während Sintermetallfilter im Vergleich zu anderen Filtertypen möglicherweise höhere Anschaffungskosten verursachen, führen ihre Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit und lange Lebensdauer häufig zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten.
Wenn Sie diese Herausforderungen verstehen und angehen, können Sie den effizienten und zuverlässigen Betrieb Ihrer Sintermetall-Patronenfilter sicherstellen.
Sie haben spezielle Anforderungen oder benötigen kompetente Beratung zu Sintermetall-Patronenfiltern?
Unser Team von HENGKO ist für Sie da.
Kontaktieren Sie uns für persönliche Unterstützung, detaillierte Informationen oder um Ihre individuellen Filteranforderungen zu besprechen.
Kontaktieren Sie uns noch heute unterka@hengko.com
Wir bieten Ihnen die Lösungen, die Sie für eine optimale Filtrationsleistung benötigen.